Automatikgetriebespülung

Automatik-getriebespülung

Buchen Sie gleich einen „Wellness-Termin“ für das Automatikgetriebe Ihres Autos bei uns!

Das Problem

Ruckelige oder verzögerte Gangwechsel bei Automatikgetrieben entstehen oft durch Verschleiß und gealtertes Getriebeöl, das an Viskosität verliert und Ablagerungen bildet.

Die Lösung

Ein regelmäßiger Getriebeölwechsel (empfohlen alle 80.000 km) ist wichtig, doch nur eine Getriebespülung reinigt das gesamte System und entfernt Ablagerungen vollständig.

Im Gegensatz zum Ölwechsel, bei dem nur ein Teil des alten Öls ersetzt wird, sorgt die Spülung für eine umfassende Reinigung und kann den Schaltkomfort deutlich verbessern.
In einigen Fällen kann sie sogar einen Getriebeaustausch vermeiden, allerdings keine bereits beschädigten Getriebe reparieren.

FAQ Automatikgestriebespülung

Was ist eine Automatikgetriebespülung?
Eine Getriebespülung ist eine Methode, bei der das alte Getriebeöl sowie Ablagerungen aus dem Automatikgetriebe vollständig entfernt und durch frisches Öl ersetzt werden.

Warum ist eine Getriebespülung sinnvoll?
Sie sorgt für reibungslosen Betrieb, verlängert die Lebensdauer des Getriebes, verbessert die Schaltqualität und reduziert Verschleiß sowie Schäden durch alte oder verunreinigte Getriebeöle.

Welche Vorteile bringt eine Getriebespülung?

  • Bessere Schaltvorgänge
  • Weniger Vibrationen und Geräusche
  • Längere Lebensdauer des Getriebes
  • Schutz vor teuren Reparaturen


Wann ist eine Getriebespülung sinnvoll?

Wenn das Fahrzeug ruckelt, verzögert schaltet, Geräusche macht oder das Getriebeöl sichtbar verschmutzt ist.
Generell wird eine Spülung alle 60.000–100.000 km empfohlen.

Wie wird eine Automatikgetriebespülung durchgeführt?
Eine spezielle Spülmaschine wird an das Getriebe angeschlossen. Sie ersetzt altes Öl vollständig, reinigt das System mit Spülflüssigkeit und füllt anschließend neues Getriebeöl ein.

Unterscheidet sich die Spülung von einem einfachen Ölwechsel?
Ja, bei einem Ölwechsel wird nur ein Teil des Öls (ca. 50–60 %) gewechselt, während bei einer Spülung das gesamte System gereinigt und vollständig neu befüllt wird.

Ist eine Automatikgetriebespülung schädlich für das Getriebe?
Fachmännisch durchgeführt, ist die Spülung sicher und schadet dem Getriebe nicht. Sie schützt sogar vor Folgeschäden durch Schmutz und Ablagerungen.

Kann ich die Spülung selbst durchführen?
Nein, da spezielles Equipment und Fachwissen notwendig sind. Eine unsachgemäße Spülung kann Schäden verursachen.

Wie oft sollte eine Automatikgetriebespülung durchgeführt werden?
Empfohlen wird die Spülung alle 60.000–100.000 km oder nach den Angaben des Fahrzeugherstellers.

Was kostet eine Automatikgetriebespülung?
Die Kosten liegen je nach Fahrzeug und Menge des benötigten Öls i.d.R. zwischen 349 und 649 Euro. Kontaktieren Sie uns gerne – wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

Bitte senden Sie uns ein Foto Ihres Fahrzeugscheins zu – ideal mit der HSN/TSN sowie der Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN). Sie können uns dieses ganz einfach per E-Mail an info@sauberfahren.de oder per WhatsApp an 06261 936080 übermitteln.

Hier sind wir zuhause

AdobeStock 567630246

Kfz-Technik Stumpf GmbH
Im Trienzfeld 6-8
74834 Elztal-Dallau

Telefon: 06 261 / 936 080
E-Mail: info@sauberfahren.de

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 08:00 – 12:00 | 13:00 – 17:00
Samstag: auf Anfrage für Rußfilterreinigungen Lkw-Systeme

DSGVO MAP

Präsentiert von exovia webdesign

* Mit dem Laden der Karte akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren