Motorinnenreinigung

Mit professioneller Motorinnenreinigung sorgen wir für optimale Leistung und Langlebigkeit. 

Reinigung verkokter Motorteile

Wir nutzen je nach Verschmutzungsgrad verschiedene Reinigungsverfahren: Kleinere Teile wie Ansaugbrücken und AGR-Komponenten reinigen wir meist im Ultraschallbad, während Einlasskanäle mit Ventilen per Walnussschalen-Strahlverfahren gereinigt werden. 

1

Ultraschallreinigung

Entfernt Ablagerungen und Schmutz effektiv und materialverträglich von Ihren Fahrzeugteilen.

2

Walnut-Blasting​

Ideal zur sanften Reinigung von Ansaugsystemen von Benzin- und Dieselmotoren.

3

Wasserstoff-Motorreinigung
(Carbon Cleaning)​

Professionelle Reinigung des Motors. Ein Ausbau ist nicht nötig.

4

WUC-Power-Motorinnenreinigung​

Unsere „Wellness für den Motor“-Kombination: Walnut-Blasting, Ultraschall, Carbon Cleaning

Ultraschallreinigung

Bei starker Verkokung der Ansaugbrücke und anderer Motorteile Durchdringend reinigt sie alle Flächen, die das Wasser erreichen kann. Auch komplexe Strukturen mit Löchern und Kanälen. Selbst härteste Verschmutzungen haben keine Chance. Verträglich für unterschiedlichste Materialien und schonend.

MITTWICH IST BADETAG! Reinigung gesammelter Kleinteile zum Sonderpreis!

vor der Reinigung nach der Reinigung
Ansaugbrücke BMW 116d
vor der Reinigung nach der Reinigung
AGR-Kühler Chrysler 300C

Walnut-Blasting

Bei starker Verkokung der Einlasskanäle. Durch die geringe Härte und die stumpfe Oberfläche des Walnussschalen-Granulats werden Ablagerungen effizient entfernt, ohne das Material der Fahrzeugteile zu abzutragen.

vor der Reinigung nach der Reinigung
Einlasskanäle bmw 3er
vor der Reinigung nach der Reinigung
Einlasskanäle bmw 3er

Wasserstoff-Motorreinigung (Carbon Cleaning)​

Im Laufe der Jahre kommt es im Motorraum zu Ablagerungen (= Verkokungen). Die Folgen können Leistungsverlust, erhöhter Kraftstoffverbrauch und Verschleiß im Motor sein.

Die von uns eingesetzte, zertifizierte OXYHTECH Reinigungsanlage sorgt wieder für eine nahezu neuwertige Leistung. Und das ohne Ein- und Ausbau der einzelnen Teile – kostengünstig und zeitsparend.

WUC-Power-Motorinnenreinigung​

Unsere bewährte „Wellness für den Motor“-Behandlung für die Beseitigung von Verkokungen.

W = Walnut-Blasting zur Reinigung der Einlasskanäle und Ventile.
U = Ultraschallverfahren zur Reinigung von Ansaugbrücke, AGR-Kühler.
C = Carbon Cleaning zur Reinigung von Ansaugtrakt, Zylinder, AGR-Ventil, Turbolader, etc.

Glasperlen-Strahlen​

Zur Oberflächenbehandlung von Motorteilen oder optischen Aufbereitung von Rußpartikelfiltersystemen, z.B. Entfernung von Rost.

Ideal für alle Materialien, bei denen etwas von der Oberfläche „abgestrahlt“ werden darf (abrasives Strahlverfahren).

FAQ Motorinnenreinigung

Was ist eine Motorinnenreinigung und warum ist sie wichtig?
Eine Motorinnenreinigung entfernt Ablagerungen, Ölkohle und Verschmutzungen im Motorinneren, insbesondere im Ansaugtrakt. Dies verbessert die Leistung, reduziert den Kraftstoffverbrauch und schützt vor teuren Reparaturen.

Was versteht man unter einer Ansaugtraktreinigung?
Bei der Ansaugtraktreinigung werden Ruß, Ölreste und Ablagerungen aus dem Ansaugtrakt, u.a. der Ansaugbrücke, der Drosselklappe und den Einlassventilen entfernt, um die Luftzufuhr zu optimieren und die Motorleistung zu verbessern.

Welche Vorteile bringt eine Motorinnenreinigung?

  • Bessere und ruhigere Motorleistung
  • Geringerer Kraftstoffverbrauch
  • Längere Lebensdauer des Motors
  • Reduzierte Emissionen


Wann ist eine Ansaugtraktreinigung sinnvoll?

Eine Reinigung ist besonders sinnvoll bei modernen Dieselmotoren oder Benzin-Direkteinspritzern, da diese oft unter Ruß- und Ölablagerungen leiden.

Wie wird eine Motorinnenreinigung durchgeführt?
Sie erfolgt mit speziellen Reinigungsmethoden. Wir wenden je nach Bedarf das Walnut-Blasting-Verfahren (Walnussschalen-Strahlen), das Ultraschallverfahren oder die Reinigung auf Wasserstoffbasis (Carbon Cleaning) an.

Welche Symptome deuten darauf hin, dass der Ansaugtrakt gereinigt werden sollte?

  • Leistungsverlust
  • Ruckeln beim Beschleunigen
  • Erhöhter Kraftstoffverbrauch
  • Fehlzündungen oder unruhiger Leerlauf

Ist eine Motorinnen- oder Ansaugtraktreinigung schädlich für den Motor?
Fachgerecht durchgeführt, sind diese Reinigungen sicher und schonend für den Motor. Bei unsachgemäßer Anwendung können jedoch Schäden entstehen.

Kann ich die Reinigung selbst durchführen?
Für eine optimale und sichere Reinigung ist spezielles Equipment und Know-how erforderlich. Es wird empfohlen, die Arbeiten von Fachleuten wie uns durchführen zu lassen.

Wie oft sollte eine Motorinnen- oder Ansaugtraktreinigung durchgeführt werden?
In der Regel alle 50.000 bis 100.000 km oder bei den ersten Anzeichen von Ablagerungen.

Was kostet eine Motorinnen- oder Ansaugtraktreinigung?
Die Kosten variieren je nach Fahrzeugtyp und Methode. Durchschnittlich liegen sie zwischen 400 und 800 Euro. Kontaktieren Sie uns gerne – wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

Bitte senden Sie uns ein Foto Ihres Fahrzeugscheins zu – ideal mit der HSN/TSN sowie der Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN). Sie können uns dieses ganz einfach per E-Mail an info@sauberfahren.de oder per WhatsApp an 06261 936080 übermitteln.

Vereinbaren Sie hier Ihren Termin zur Motorinnenreinigung!

Hier sind wir zuhause

AdobeStock 567630246

Kfz-Technik Stumpf GmbH
Im Trienzfeld 6-8
74834 Elztal-Dallau

Telefon: 06 261 / 936 080
E-Mail: info@sauberfahren.de

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 08:00 – 12:00 | 13:00 – 17:00
Samstag:auf Anfrage für Rußfilterreinigungen Lkw-Systeme

DSGVO MAP

Präsentiert von exovia webdesign

* Mit dem Laden der Karte akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren